Wer derzeit nach Brüssel schaut, fragt sich unweigerlich: EU, was ist das für eine Demokratie? Statt Manfred Weber (46), Vertreter der EVP, der grössten Fraktion im EU-Parlament, zum mächtigsten EU-Beamten zu wählen, zauberten die Regierungschefs der EU-Staaten plötzlich Ursula von der Leyen (60) aus dem Ärmel. Deutsche Verteidigungsministerin soll EU-Kommissionspräsidentin werden. Spezielle Deals bringen die neue EU Spitze and Tageslicht....
Die Französin Christine Lagarde, 63, ist eine Grande Dame der internationalen Politik, vor allem beim Thema Geld. Ab 2007 war die gelernte Juristin in Paris Wirtschafts- und Finanzministerin, 2011 wechselte sie zum Währungsfonds (IWF) nach Washington. Dorthin allerdings folgte ihr ein Skandal aus ihrer Zeit im französischen Kabinett: 2008 segnete sie einen Vergleich ab, in dem einem Geschäftsmann 400 Millionen Euro von einer staatseigenen Bank zugesprochen wurden...
Beim europäischen Postenpoker gelang es ihr wieder nicht, einen deutschen Politiker an der Spitze der europäischen Exekutive zu platzieren. Merkel weiß offenbar nicht, wie man Beute macht. So geht das jetzt seit 14 Jahren. Der letzte Deutsche in einer internationalen Spitzenposition war Horst Köhler, den Kanzler Gerhard Schröder als Chef des Weltwährungsfonds in Washington durchsetzte. Ausgerechnet die größten Wahlverlierer des europäischen Urnengangs...
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte - auch wenn die Möglichkeit der Manipulation bei Bildern besteht ist es immer noch wichtig wer diese Bilder macht und veröffentlicht.
Dieses Video wurde von der internationalen Grenzschutzorganisation Frontex veröffentlicht , da ist man als neutraler Beobachter eher geneigt, ihnen glauben zu schenken als wären sie von irgend welchen obskuren Figuren aus der politisch Szene gedreht worden. Das Video im Beitrag mit noch mehr Infos ...
Julian Assange deckte etliche Gräueltaten der USA und ihrer Operationen auf und veröffentlichte diese auf seiner Plattform WikiLeaks. Nach knapp sieben Jahren in der Botschaft Ecuadors wurde der Wikileaks Gründer Julian Assange in London verhaftet. Wird er in die USA ausgeliefert wird, könnte ihm dort die Todesstrafe drohen. Wird es einen Aufschrei von Medien, Politik und uns Menschen gegen dieses Unrecht geben? Oder wird hier ein Präzedenzfall geschaffen? ...
Q erschien zum ersten Mal, im Oktober 2017, in einem anonymen Online-Forum namens "4Chan", in dem Nachrichten gepostet wurden, die Top-Kenntnisse über bevorstehende Ereignisse implizierten. Das große Erwachen: Wir leben in einer einzigartigen Zeit, in der gewöhnliche Bürger auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, um das korrupte System, das uns regiert, zu verstehen und aufzudecken. Das System lebt von der Täuschung und Lügen durch Regierungen und Medien ...
Vertrag ist Vertrag und nicht Gesetz. Wenn zwei oder mehr Parteien (Part=Teil) einen Vertrag miteinander schließen, bleiben Dritte davon unberührt. Bei Abschluss von Verträgen gilt unumstößlich das Prinzip der Privatautonomie und NICHTS anderes. Darüber hinaus bedienen ARD & ZDF nicht das Interesse ihrer Zuschauer, sondern senden auf Druck der Werbeindustrie Produktionen. Seit 01.01.2013 übernimmt , die bis dahin zuständige GEZ , für die Bezahlung des Rundfunkbeitrag von ...